FormularAngebote SchiLF

Bitte wählen Sie die Schwerpunkte, die Sie für Ihre Schule wünschen und senden das Formular an uns, in dem Sie unten auf "Eingaben speichern" klicken.

Arbeiten mit dem Tablet/ PC/ iPad- Grundlagen und Besonderheiten

Heranführung und grundlegende Funktionen
Speichern von Daten, Nutzung von LernSax
Apps zu Fotos und Bildern vorteilhaft einsetzen
Nützliche Einstellungen – Tipps & Tricks
Grundlegendes zur Textverarbeitung und Präsentationssoftware

Unterrichtsvorbereitung digital - ein Einstieg

Unterrichtsmaterial finden (Mesax-Mediathek, Material der Verlage, Onlineangebote-Lizenzen-OER)
Tafelbilder erstellen (LernSax, Classroomscreen, Fobizz)
Word/ Powerpoint
Pages/ Keynote
Onlineangeboten (Worksheet, Canva, Fobizz)
Einsatz von KI

Unterrichten digital - Unterrichtsmaterial erstellen

Grundlegendes zum Präsentieren mit Powerpoint
Grundlegendes zum Präsentieren mit Keynote
Interaktives Arbeitsmaterial (Office, Genially, Worksheet)
E-Books erstellen mit BookCreator
Pinnwände nutzen für Lernpfade, Materialsammlungen, …
Sprachmemos

Unterricht digital - Apps & Tools – interaktiv arbeiten

Interaktive Unterrichtsinhalte umsetzen (Pages/ Numbers/ Keynote)
Interaktive Unterrichtsinhalte umsetzen (Word/Excel/Powerpoint)
Lerninhalte online nutzen (Kahoot, ZUMApps,…)
Selbstorganisiertes Lernen planen (eLearningmodule, Pinnwände, MeSax-Mediathek, LearningView)
Interaktive Beispiele für den Unterricht erstellen (Learningapps, Learningsnacks, Bookcreator,…)
Kollaborativ arbeiten (Pinnwände, Etherpad/ OnlyOffice, Oncoo, Flinga,…)
Unterrichtsinhalte mit KI bearbeiten – Möglichkeiten und Grenzen

Arbeitsmaterial im digitalen Lehrerzimmer - Unterricht neugestalten

Unterrichtsinhalte nutzen mit Learningapps/-snacks, MeSax - Mediathek, Anton, Worksheetcrafter
Nutzen von KI- Tools
Worksheetdigital
Bookcreator
Taskcard

Unterrichten im digitalen Klassenzimmer - Schüleraktivitäten fördern

Erstellen von interaktiven Arbeitsmaterialien (Pages/ Word, Worksheetdigital, Learningapps/-snacks, Genially, H5P, Edpuzzle, ….)
selbstorganisiertes Lernen planen (eLearningmodule, Pinnwänden, Learningview)
kollaboratives Arbeiten organisieren (Mindmap, Etherpads, Oncoo……)
Möglichkeiten und Grenzen von KI- Tools

Erklärvideos - vom Storyboard zum Film

Überblick einfacher Möglichkeiten zur Videoproduktion (Bildschirmvideo, Clips)
Grundlegende Arbeitsschritte beim Erstellen von Videos
Didaktische Hinweise zum Unterrichtseinsatz
Erstellen von Unterrichtsbeispielen (PowerPoint/Keynote, MySimpleShow, StopMotion, iMovie/Clipchamp)
Einsetzen

Grundlagen: Ordnung und Übersicht im digitalen Arbeitszimmer – Eine Orientierung zum strukturierten, effektiven Arbeiten

strukturiertes Arbeiten mit digitalen Dokumenten (Schulnetzwerk, LernSax, Lehrerendgerät, ...)
Arbeitsmaterial auf allen Systemen nutzen
interaktive Tafel, Laptop, iPad
Arbeitsmaterial für den Unterricht in verschiedenen Quellen suchen (MeSax, Schullogin, eLearningmodule, Schulbuchverlage, OER - Material)
Überblick über Lizenzen und Nutzungsrechte

Grundlagen: Textverarbeitung kreativ (Word/ Pages)

Texte und Bilder einbinden
Bilder urheberrechtlich korrekt auswählen und bearbeiten
eigenes Layout /Vorlagen gestalten

Grundlagen: Richtig Präsentieren – aber wie? (PowerPoint/ Keynote)

Weniger ist mehr? – Regeln für eine Präsentation
Vorträge ansprechend und interessant gestalten
Texte, Bilder Videos einbinden
Extras: Ausblick auf interaktive Übungen, Erklärvideos, und vieles mehr



Mit dem Button "Eingaben speichern" senden Sie Ihre Daten.