20 Jahre "Sächsischer Bildungsmedientag" (Meißen, 22.05.2025) - Einzelmedien vs. Medienportale – sind geschlossene Plattformen eine Alternative zu den Medienportalen von Bund und Ländern?Anmeldung für Aussteller / MedienanbieterBeschreibung / InhaltsangabeNeben den traditionellen Einzelmedien finden sich vielfältige Portale mit separater Nutzerverwaltung, gekapselten Inhalten und eigenem Preismodell auf dem Markt der Bildungsmedien und gewinnen Anteile. Dem stehen Produzenten von Einzelmedien gegenüber, die traditionell für die Mediatheken der Länder wie der sächsischen „MeSax-Mediathek“ lizenzieren. Ergänzend vermitteln Portale wie „Mundo“ OER-Produktionen für den Unterricht.Renommierte Anbieter elektronischer Lehr- und Unterrichtsmedien stellen vor, wie sie auf diese Herausforderung reagieren und welchen Einfluss diese Entwicklung auf ihre Produktionsplanung und -gestaltung sowie auf die Vertriebs- und Bereitstellungsformen hat.Eine große Anzahl von frei wählbaren Fachvorträgen wird durch einen Präsentationsbereich für individuelle Information und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ergänzt.Die Fachveranstaltung greift aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Bildungsmedien auf:- Medienportale und Mediatheken- Preismodelle und Zugangsvermittlung- Methodische Ansätze zur Unterrichtsintegration- Individuelle Anpassung und WeiterentwicklungVorläufiger Ablaufplan (Änderungen möglich):09:00 Uhr - Eröffnung in der Aula des BSZ Meißen09:20 Uhr - 20 Jahre "Sächsischer Bildungsmedientag" - ein kurzer Rück- und Ausblick09:40 Uhr - Unsere Gäste stellen sich vor: "SpeedDate - Mein Leitprodukt"Speed-Dating für Medienproduzenten und -vertriebe:Maximal 1 Minute zur Vorstellung Ihres Leitprodukts des Tages.10:15 Uhr - Vortrag und Podiumsdiskussion: Medienportale vs. Einzellizenzen – Sichtweisen und StandpunkteIhre Standpunkte stellen dar:Frau Janet Mustafovska (FWU - Leitung Marketing und Vertrieb)Frau Dr. Anita Stangl (MedienLB - Geschäftsführerin)Herr Dr. Thomas Hickfang (MPZ Leipzig)Ab 11:30 Uhr - Rundgang und Gespräche (individuell)Ab 12:20 Uhr - Vorträge und Workshops der Aussteller und Gäste (a 15 / 30 Minuten)Ende gegen 16:45 Uhr.
* Beschäftigte des SMK melden sich bitte über die Fortbildungsdatenbank für die Veranstaltung an: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05578Hinweis zum Datenschutz: Diese Angaben werden ausschließlich zur Planung und Durchführung der Veranstaltung erhoben und verarbeitet. Nach Abschluss der Veranstaltung werden diese unmittelbar gelöscht. Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch das MPZ Meißen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzerklärung unter https://www.mpz-meissen.de/uu_17_datenschutz.php